Kennt ihr sie noch? Die Spiele mit dem Namen „Lustige Tiere“? Es geht darum, die verschiedenen Körperteile unterschiedlicher Tiere zusammenzusetzen, um dann einen Fantasiertiernamen zu erhalten. Ich spielte es in einer Kindertherapie in dieser Woche und kam auf die Idee, ein kleines Sprachspiel daraus zu entwickeln.
Viel Spaß beim Lesen!
Das PferdeHundeZebraSchwein
hat, ach, ein krummes Hinterbein.
Es verliert noch seinen Schuh
und ruft die PferdeHundeZebraSchweineKuh.
Die AffenTigerLöwenGans
zeigt auf dem See ’nen schönen Tanz.
Sie sucht sich einen Freund noch aus,
die AffenTigerLöwenGänseMaus.
Der VogelBienenLamaHase
stupst gern ander’n an die Nase,
und macht er einen lauten Schrei,
eilt zur Rettung schon der VogelBienenLamaHasenHai.
Die ZiegenWolfGiraffenEule
hat am Kopf ’ne dicke Beule.
Er nahm die Eule an die Hand,
der ZiegenWolfGiraffenElefant.
Der RehFischAntilopenBär
hat es heute ganz schön schwer.
Er sucht sich eine große Liege
und teilt sie mit der RehFischAntilopenFliege.
Copyright by www.lauter-gedanken.de – Maria Grohmann
Für die Logopäden unter euch:
Ihr könnt es gleichzeitig als Sprachverständnistraining nutzen – lasst euch vom Kind die Tiere heraussuchen und vor sich hinlegen. Auch für die Hör-Merk-Spanne eine super Übung. Kinder, die schon lesen können, sollen versuchen, die Tiere herauszufinden, die in dem Gedicht vorkommen. Aber euch fallen sicherlich noch viele andere Ideen ein!